- Und täglich grüsst das Murmeltier
- Die Reise nach Istanbul
- 1. Mai-Rede in Wil, St. Gallen
- Zurück in die Zukunft
- Frauen und Technik
- Giacobbo / Müller
- Gedanken zur Woche: Signal für weitere Debatten
- Gedanken zur Woche: Krisen und Kommunikation
- Gedanken zur Woche: Im selben Boot
- Gedanken zur Woche: Angst vor Verlierern
- Gedanken zur Woche: Im Spiegelland
- Gedanken zur Woche: Späte Reue
- Gedanken zur Woche: Eine Krise ist eine Krise
- Gedanken zur Woche: Im Blindflug
- Politik im Neuland
- Gedanken zur Woche: Bots und Blasen
- Gedanken zur Woche: Statistik und Schwanengesänge
- Gedanken zur Woche: Uber-Menschen
- Gedanken zur Woche: Kleine Vögel
- Gedanken zur Woche: Geheimgefährlich
- Gedanken zur Woche: Transparenz und guter Dünger
- Gedanken zur Woche: Auch Frauen wissen etwas
- Gedanken zur Woche: Oh wie schön ist Panama
- Gedanken zur Woche: Kein Land für alte Männer
- Gedanken zur Woche: Zyklen der Empörung
- Gedanken zur Woche: Mehr Gelassenheit
- „Der Stellenwert der linken Medien wird unterschätzt“
- Grundrechte und Inserate
- Wi(e)der die Elite?
- Nur für den schnellen K(l)ick?
- Die Proktatur des Dilettariats
- Gedanken zur Woche: Falsche Feinde
- Porträt auf Swissinfo: „Ultralinks, pragmatisch und umgänglich“
- Mail-Duell
- Gedanken zur Woche: Sapere aude
- Gedanken zur Woche: Ausnahmslos
- Gedanken zur Woche: Verspielte Verantwortung
- Gedanken zur Woche: Zauberlehrlinge
- In den Tiefen des Tresors
- Gedanken zur Woche: Die Stunde der Idioten
- Gedanken zur Woche: Herzige Büsi statt harte Fakten
- Gedanken zur Woche: Parallel-Universum
- Gedanken zur Woche: Mehr davon
- Gedanken zur Woche: Allerlei Verschleierungen
- Die Zukunft der Arbeit heute denken
- Gedanken zur Woche: Wahlkampfphasen
- Gedanken zur Woche: Preis der Gerechtigkeit
- Gedanken zur Woche: Sehnsucht nach dem Echten
- Gedanken zur Woche: Daten-Ölscheiche und Maschinenstürmer
- Gedanken zur Woche: Refugees welcome
- Gedanken zur Woche: Milliardäre und Tabubrecher
- Gedanken zur Woche: Kein ruhiges Land
- „Eine gute Zeitung ist wie Biogemüse“
- Gedanken zur Woche: Ach Europa
- Gedanken zur Woche: Denkverbot
- Gedanken zur Woche: Avantgarde
- Gedanken zur Woche: Kuckucksuhren und -eier
- Gedanken zur Woche: Märchenstunde
- Opposition ist auch keine Lösung
- Gedanken zur Woche: Herz aus Stein
- Gedanken zur Woche: Zahltag
- Gedanken zur Woche: Seefeld ist überall
- Gedanken zur Woche: Miteinander geht’s besser
- „Gescheite Dispute brauchen linke Medien“
- Gedanken zur Woche: Kein Wahlkampf nirgends!
- Gedanken zur Woche: Bessermachen!
- Gedanken zur Woche: Siege und Niederlagen
- Gedanken zur Woche: Was Wahlen bringen
- Gedanken zur Woche: Preis der Demokratie
- Gedanken zur Woche: Symbole und Signale
- Gedanken zur Woche: Generation Gratis
- Gedanken zur Woche: Schlag ins Gesicht
- Gedanken zur Woche: #aufschrei
- Gedanken zur Woche: Im Sandwich
- Gedanken zur Woche: Beleidigte Banker
- Die Quote kommt – die Schweiz geht unter
- Bubenmädchen
- Hilfe ich werde konservativ
- Grössenwahn und Bauprojekte
- PS. In eigener Sache
- Die Grüss-Schwäche
- Menü A, B oder Wochenhit
- Die Loose-Loose-Challenge
- Der Rigozzi-Badran-Arena-Skandal
- Gegen oben buckeln, nach unten treten
- Kampfzone Essen
- Transparenz und Vertrauen
- Je ne regrette rien….
- Rote Gedanken: 100 Prozent
- Alle Fragen offen
- Mein aktueller Smartspider
- Rede zum 12. September
- Leider nein
- Meine Antworten im Kurz-Interview für den Newsletter von SP 4 und 5
- «Schau mir in die Augen, Angst!»
- Lieber heimelig als unheimlich
- Leistung, Löhne und das liebe Geld
- Ich kandidiere für den Zürcher Stadtrat
- Linke Verdienste
- Moral, Missbrauch und Grenzen im Abstimmungskampf
- Ohne Städte geht es nicht
- Kontraproduktiv?
- Der Wahlkampf der Fehler
- Paar-Lauf am 1. August in Höri
- Schluss mit dem Pfusch
- Rütli-Posse
- Gegen den überbordenden Steuerwettbewerb
- Mea culpa
- Wählen wirkt
- Weltwochisierung der Medienlandschaft
- Jesus, Mohammed, Karl Zweifel…
- Mein Smartspider
- Debattieren mit Zweihänder und Florett
- Minarett-Initiative: Der Inhalt ist das Problem, nicht die Verpackung
- Der Mythos der arithmetischen Konkordanz
- Mit dem Finger zeigen mit dem Balken im Auge
- Welches Sommerloch?
- Gute Vorsätze
- Ein halbes Glas auf die Finanzkrise
- Mein Geld (erschienen im ABS Jahresbericht 2004)